Schneeschuhwandern auf den Feuerstätterkopf im Allgäu
Überblick
- Der L205 bis Hittisau folgen und anschließend weiter auf der L24 nach Sibratsgfäll fahren.
- Dort weiter nach Rindberg und beim Cafe Alpenrose parken.
- Wer kein eigenes Auto hat, kann auch ein Auto bei z. B. ShareNow von München aus mieten. Über unseren Link gibt es ein 5€ Guthaben: Jetzt anmelden*
- Vom München Hauptbahnhof bis Fischen mit der Regional-Express Richtung: Oberstdorf
- Von dort mit Bus 46 Richtung: Hittisau Gemeindehaus
- Unser Tipp: Mit dem Bayern-Ticket fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer zum Fischen
- Zur Seite der DB: Fahrplan und Buchung*
Heute steht unsere Schneeschuhwanderung zum Feuerstättenkopf in den Allgäuer Alpen an. Mit Schneeschuhen im Gepäck fahren wir also über Sibratsgfäll nach Rindberg im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich. Der Feuerstätterkopf ist 1645 Meter hoch. (Hier gibt es die passende Wanderkarte von KOMPASS*)
Der Aufstieg zum Feuerstätterkopf
Wir planen für den Aufstieg ca. 2 Stunden ein und insgesamt dreieinhalb Stunden. Die ausgewählte Route ist geeignet für Anfänger. Sie stellt an den Schneeschuhwanderer keine hohen Ansprüche hinsichtlich Kondition oder Technik.
Der Lawinenlagebericht gibt grünes Licht und auch das Wetter ist gut.
Auf der linken Seite des Weges wandern wir vorbei an verschneiten Wäldern und kommen bei der Bergrast Wildries an, wo wir wieder rechts abbiegen.
Ab dieser Passage wird der weg zunächst steiler. Der Spur folgend steuern wir auf eine Mulde zu, um sie dann wieder in einer leichten Steigung zu überwinden. Die Hälfte der Strecke haben wir nun hinter uns. Noch immer sind wir auf dem sehr offenen Forstweg.
Geführte Schneeschuhtouren im Allgäu*
Schneeschuhwandern im Allgäu
- Dauer: 3 Stunden
- Schwierigkeitgrad: Anfänger
- Erfahrener Guide
- Leihausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen
Schneeschuhwandern im Allgäu
- Dauer: 5 Stunden
- Schwierigkeitgrad: Fortgeschritten
- Erfahrener Guide
- Leihausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen, Verpflegung
Schneeschuhwandern im Allgäu mit Glühweinverkostung
- Dauer: 2 Stunden
- Schwierigkeitgrad: Flexibel
- Erfahrener Guide
- Leihausrüstung: Schneeschuhe, Glühwein
Der Gipfel des Feuerstätterkopfs
Wir sehen vor uns eine Hütte entlang des Weges, biegen jedoch davor links in einen kleinen Pfad ein, der uns über die Südflanke zum Gipfel bringt.
Wir erreichen eine Passage, die uns einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft um uns herum ermöglicht. Hinter uns sieht man bspw. den Hohen Ifen.
Die passenden Schneeschuhe zu dieser Route
Der Gipfelgrat ist nicht mehr weit. Aber ab jetzt wird der Weg zeitweise steiler und anspruchsvoller. Die Bäume entlang des Weges versperren uns die Aussicht.
Nach ca. 20 min erreichen wir den Gipfel des Feuerstätterkopfs. Leider versperren Bäume nach wie vor den Ausblick. Immerhin erkennt man Balderschwang im Norden. Auch die Burgl Hütte können wir ganz klein sehen. Zuerst wollten wir einen Abstecher zur Burgl Hütte machen. Allerdings haben wir uns umentschieden und wollen Rast machen in der Wildries.
Der Abstieg
Wir wandern wieder bergab, wo die Aussicht deutlich besser ist, und verweilen zunächst eine Weile. Den Abstieg wandern wir wieder Richtung Bereuter Neualp. Danach nehmen wir den Pfad in Richtung Rindberg.
Angekommen bei der Hütte Wildries, lassen wir uns den hausgemachten Kuchen schmecken.
Positives
- gut zu erreichen mit Auto und ÖVP
- wunderschöne Landschaft
- keine Orientierungsschwierigkeiten
- wenig Menschen
Negatives
- Aussicht am Gipfel ist eingeschränkt
Wichtiger Sicherheitshinweis: Unabhängig von der hier vorgestellten Schneeschuhtour, empfehlen wir stets Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. Dazu zählt etwa das Mitführen einer Notfallausrüstung (LVS Gerät*, Schaufel, Sonde*, Erste-Hilfe-Set*, Biwak* und einer Karte) und vorheriges Prüfen der Lawinenlage und des Wetterberichts. Nichteinhaltung dieser Vorkehrungen birgt eine Gefahr für Leib und Leben. Weitere Informationen.
Plane jetzt deine Schneeschuhwanderung*
Weitere Artikel zum Thema Schneeschuhwandern
Werbung